sprachliche besonderheiten roman

Der Ich-Erzähler beschränkt sich meistens darauf, auf seiner Meinung zu beharren, und strebt keine Auseinandersetzung mit seiner Umgebung an. Ob gesprochen oder geschrieben: Überall kommen sprachliche Mittel zum Einsatz – von der Alliteration bis zum Vergleich. Daneben kombiniert er aber verschiedene Erzähltraditionen und … Zeh erzählt in … Aber sonst top. Fragen an die sprachlichen Besonderheiten: Gibt es wichtige Schlüsselwörter, die wiederholt werden und dadurch an Bedeutung gewinnen? Hallo ihr lieben ich bin noch nicht lange auf dieser Website und habe mal eine frage undzwar welche sprachlichen Besonderheiten gibt es in Kurzgeschichten außerdem soll ich noch ihre Wirkung beschreiben... ich brauche es wirklich dringend und würde mich über baldige Rückmeldungen freuen. WikiMatrix Die meisten der Eroberer stammten aus Andalusien, der Extremadura und den Kanarischen Inseln und brachten damit ihre lokalen sprachlichen Besonderheiten mit. 3) Lest die unten aufgeführten Informationen über „Jugendsprache“ und überprüft anhand selbstgewählter Textpassagen, welche der Merkmale sich in der Sprachverwendung des Erzählers wiederfinden lassen. Trotz ihres jungen Alters benutzt sie einerseits eine gehobenere Bildungssprache, zitiert philosophische Ideen oder metaphorische Wendungen, welche Hazels Belesenheit und Collegeausbildung beweisen. 1.0) Was lässt sich anhand der Zitate aus den ersten vier Kapiteln bereits ableiten über die Person des Erzählers? Das passt ja auch zum Arzt“ liest man auf S. 12, Kapitel 2. 1.1) Was lässt sich anhand der Zitate aus den ersten vier Kapiteln bereits ableiten über seine Sprache bzw. Habe jedoch Probleme beim sprachlichen Teil. … Und klar, die kleine Frau trägt auch einen Kittel und einen Schreibblock. Der Autor kreierte mit seiner Kreativität die zwei Welten voller sprachlicher Magie und lässt sie dem Leser auf diese Weise besonders anziehend erscheinen. Der Begriff meinte ursprünglich, dass Etwas wunderbar, abenteuerlich, erfunden sowie fantastisch war und geht auf die altfranzösischen Wörter romanz, roman und romant zurück, die allesamt Werke und Schriften bezeichnen, die in der Sprache des Volkes verfasst wurden. Musste mehr wissen? „Früher war alles so anders.“ [57], lässt Meyer eine seiner Figuren sagen. -im Buch generell und speziell in einer Szene (Wiederholung, Reflexion und ähnliche...), -Einordnung in Genre, Zeit, Ort und eventuell Geschichte, Also wer kennt sich aus? Aber diese zehn sind eine gute Basis, um mit deinem Wissen zu glänzen! Sprachliche Mittel schaffen Bilder, die Inhalt und Aussage eines Textes veranschaulichen sollen. Kann mir jemand erklären auf was ich da achten muss? 2) Beschreibt die Merkmale einzelner Kapitel: Wie lang sind sie jeweils? Wenn die anderen Figuren etwas sagen, dann gibt der Ich-Erzähler in diesem Zusammenhang zu, dass er … Der Begriff ist ein Lehnwort aus dem Französischen. Die Liste für Sprachliche Mittel: Hier findest du eine Liste, in welcher jeweils das Sprachliche Mittel bzw. Informiere mich über neue Beiträge per E-Mail. Wie Du sie findest und erkennst, erklärt Dir Lisa in diesem Video. Insofern ist die Sprache des Romans auch als „Rollensprache“ zu verstehen, die den Bewusst­ seins­ und auch Seelenzustand Fabers spiegelt. Welche sprachliche Besonderheiten hat das Buch "der Untertan" von Heinrich Mann? ( Abmelden /  Hallo ich muss ein Deutsch Referat über das Buch der Untertan machen, allerdings finde ich im Internet nichts Hilfreiches über die sprachlichen Besonderheiten oder die Sprachanalyse, was ein großer Punkt in dem Referat sein soll. Das Ziel einer Analyse ist es, sprachliche und strukturelle Merkmale eines Textes zu erkennen und diese hinsichtlich ihrer Wirkung und der Intention des Autors zu interpretieren. In diesem Artikel möchten wir euch zeigen, welche Arten von Erzähltechniken es gibt und wie ihr diese erkennen könnt. 64). Das Buch wurde in der typische Jugendsprache oder auch umgangssprachlich geschrieben. 1.0) Was lässt sich anhand der Zitate aus den ersten vier Kapiteln bereits ableiten über die Person des Erzählers? Die Person des Erzählers (Maik) im Buch Tschick hat anscheinend einen sehr seltenen, aber lustigen Humor, z.B sagt er auf Seite 9, Kapitel 1 „Ich möchte meinen Anwalt sprechen. Bereits seit der Antike versteht man unter ihnen eine kunstvolle Art der Darstellung. Deutsch 10 Datum: 1 Sprachliche Untersuchung im TGA Mit Hilfe der sprachlichen Besonderheiten möchte der Autor die inhaltliche Aussage seines Textes unterstützen und eine ganz bestimmte Wirkung erzielen. Deutsch sonstige sprachliche Besonderheiten? Beispiel für eine Ausformulierung in der Schulaufgabe: Der Autor verwendet in seiner Kurzgeschichte zahlreiche umgangssprachliche Ausdrücke wie „,Verdammter Bengel‘“ (Z. S. 10), oder Merten versucht dreimal, von der Mühle zu fliehen (vgl. Gegenüber dem Leser verhält sich der Erzähler sehr offen, vertraut und freundlich. keine Absätze (Unübersichtlichkeit, Zwang zum konzentrierten Lesen; sprachliche Besonderheiten mit Beispielen im althochdeutschen (Frühmittelalter)? du bist so klein wie eine maus)Sonstige rhetorische stilmittel. Das wäre der Satz,den ich jetzt wahrscheinlich sagen müsste.“ Andererseits ist er auch ziemlich unsicher oder auch nachdenklich „Ist das unklar, was ich da rede? 1.2) Was lässt sich anhand der Zitate aus den ersten vier Kapiteln bereits ableiten über sein Verhältnis zum Leser? Rhetorische frage: sehe ich vllt bescheuert aus ? auf die Besonderheiten und belege diese am Text. Die Sprache und der Stil von Patrick Süskind zeichnet sich durch viele Nebensätze, sowie einen verschachtelten Satzbau aus, wodurch der Text häufig schwer verständlich ist. Die Erzählung ist meist eine Alltagshandlung und die Protagonisten Alltagsmenschen, keine Helden. Würde mich über Antworten freuen, die mir die sprachlichen Mittel in dem Werk zeigen würden:), Ich soll das Gedicht brennende Liebe von annette von Droste-Hülshoff analysieren. Ändern ), Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Seit dem 17. Die Sprache, welche Juli Zeh in ihrem Roman verwendet, ist einfach und nüchtern. Der Anfang des Romans „Das Parfum“, geschrieben von Patrick Süskind, veröffentlicht 1985, lässt sich der Epoche der Postmoderne zu ordnen und handelt sowohl von dem Protagonisten Jean-Baptiste Grenouille, als auch von der bestialischen Gerüchen, die zu Grenouilles Lebzeiten überall in der Luft lagen. Die Romantik ist eine Epoche der Kunstgeschichte, die vom Ende des 18. Kennt ihr vllt. Du könntest noch ergänzen, das es wie in einer mündliche Unterhaltung gesschrieben ist. ... Auf die sprachliche Gestaltung musst du besonders achten. Inhaltliche und sprachliche Besonderheiten "Millionenstadt" von Barbara Müller? In einer Stadt der millionen Leute sah ich dich heute so gegen zehn, Und in der Stadt der millionen Leute dieser Meute war dein Blick so schön, Unter diesen millionen Leuten die mir nichts bedeuten konnte ich nicht widerstehn, So konnte ich heute inmitten der Leute mit einem Lächeln nach Hause gehn, Danke schonmal im Voraus ;) KittyCattyCat. Ich versuch’s später nochmal.“ In den ersten vier Kapiteln kommt er mir ziemlich verwirrt rüber, da er von einem Thema auf einmal zu einem anderen Thema wechselt, z.B auf S. 12, Kaptel 2 „Ich bin ja nicht in Berlin. Maik redet den Leser an, wie in einer mündlichen Unterhaltung. ( Abmelden /  Hallo Leute, Ich bräuchte eure Hilfe und wäre dafür sehr dankbar. Wir erklären dir die zentralen Motive dieser Zeit und sagen dir, wie du erkennst, ob es sich um ein romantisches Gedicht handelt. Sind die einzelnen Kapitel miteinander verbunden? Sprachliche Aspekte der zwei Welten. An dieser Stelle drückt er damit die Ab-neigung des Onkels gegenüber seinem Neffen aus. Für jugendliche ist es das Ziel, sich auch in sprachlicher sicht treu zu bleiben. Handball: Was genau ist der President's Cup bei der WM? Vor allem in der Dichtung finden sich viele rhetorische Figuren, die den Inhalt nicht nur verdichten sollen, sondern gleichermaßen als Redeschmuckdienen, um Klang und Optik der Texte ansprechender zu gestalten. Eigentliche Gespräche werden im Roman nicht geführt: Der Roman stellt einen groβen Monolog ohne wörtliche Rede dar. In dem Buch handelt es sich um die Jugendsprache, weil es sich bei dem Erzähler auch um einen Jugendlichen Jungen handelt. Interpretationen sind nicht unbedingt meine Stärke. Kapitel „Fluchtversuche“). Der Erzähler versucht teilweise mit dem Leser zu kommuniezieren ( Beispiel: Kapitel 1. Der Roman Das Schicksal ist ein mieser Verräter wird von der 16-jährigen Ich-Erzählerin Hazel erzählt. Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren per E-Mail senden. Jahrhundert hinein auch die Literatur, Musik, Kunst und Philosophie prägte. roman, in dem der als „Erzählerinstanz“ fungierende Ingenieur Walter Faber einen als „Bericht“ angekündigten Rückblick auf die letzten Monate seines Lebens wirft. Es wäre nett, wenn ihr mir Gedankenanstöße geben könntet. Rhetorische Stilmittel gehören im Großen und Ganzen zur Rhetorik (altgriechisch „Redekunst“). Refrain … ist Kehrreim – wenn ein Teil einer Strophe ein oder mehrmals wiederholt wird. Im Gegensatz zu Autoren wie Arno Schmidt oder Wolfgang Koeppen sind die sprachlichen Mittel in Patrick Süskinds Roman „Das Parfüm“ eher traditionell, d.h. weniger am 20. 54) und „,Schiss‘“ (Z. Sonett 14 zeilige Strophe, meist je 5 jambische Takte -> zerfalle… Was sind bei einem Gedicht genau "Sprachliche Besonderheiten"? Wann und warum folgt auf ein Kapitel ein weiteres? “ Ist das unklar, was ich da rede ? Die wären: Vers Erklärung bei Wikipediazu finden. Es ist von Vorteil, wenn du rhetorische Mittel erkennen und benennen kannst. Warum funktioniert convert2mp3net nicht mehr? Der Roman ist zum Teil in Umgangssprache geschrieben aber auch in Jugendsprache. Hallo, ich muss im Kurs Deutsch eine Buchvorstellung zum Buch "Simpel" machen. ( Abmelden /  Danke schon mal im Voraus :). Ich versuchs später nochmal“. Die ersten zwei Strophen habe ich bereits analysiert, beim Rest habe ich Probleme. Ändern ). Ein auktorialer Erzähler führt durch die Handlung und schildert die Gedanken- und Gefühlswelt der Figuren. Mal fragen, denke ich, aber niemand beachtet mich. Weil, dem Polizisten gefällt das nämlich nicht, wie er da vom Arzt angeschrien wird, und er schreit zurück…“ Allerdings wirkt er auch sehr genervt und gelangweilt, dies sieht man auf S. 12 Kapitel 2 „Krankenhaus würde ich sagen. Michael Endes Roman „Die Unendliche Geschichte“ besteht aus einer Fülle sprachlicher Mannigfaltigkeit. des Inhalts eines Absatzes) ♦ viele bzw . Hallo, wir müssen eine Rede analysieren und da auch auf sprachliche und syntaktische Besonderheiten achten. Strophe Zusammenfügung von meist 4 Zeilen. Die Frage, ob der Roman auch Gefühle der "Ostalgie" aufkommen lässt, muss jedoch eher mit nein beantwortet werden. Der Erzählstil erinnert in weiten Teilen an die trockene Sprache der Juristen. Hat jemand Tipps für mich? Du kannst noch ergänzen , dass er sehr nachdenklich wirkt , da viele seiner Gedanken bschrieben werden ohne das er sie laut ausspricht . Mir fehlen aber ein paar Punkt. Das wäre der Satz,den ich jetzt wahrscheinlich… Bildquelle Was lässt sich anhand der Zitate aus den ersten vier Kapiteln bereits ableiten über… a) ..die Person des Erzählers? Einleitung 1. Wortwahl Stanze 8zeilige Strophe mit 5 Jamben -> Reimschema: wechselt zwischen männlicher (einsilbig) und weiblicher (zweisilbig) Kadenz. Das alles möchten wir euch zeigen und vorstellen, sodass ihr in Zukunft gut unterscheiden könnt, um welchen Erzähler es sich handelt. 1. Dadurch erscheint der Sprachstil gehoben und anschaulich. seinen Erzählstil? Dazu ist es wichtig die Erzählsituationen und das Verhalten zu erkennen, sowie die Erzählweisen und die Zeitgestaltung. Dabei variiert diese, je nachdem für welche Textart du die Erzählstruktur bestimmen sollst: So ist sie bei einer Kurzgeschichte beispielsweise ganz anders als bei einem Sachtext, in welchem argumentiert wird.Wir empfehlen dir, deinen Lehrer nach dem von ihm gewünschten Aufbau … Was sind sprachliche Besonderheiten der althochdeutschen Sprache? Rhetorische Mittel sind oft versteckt in Texten und Gedichten. Die Rolle des Erzählers in Kafkas Werken 2.1 Die Erzählperspektive im „Prozeß“ 2.2 Zur „Einsinnigkeit der Erzählweise“ in Kafkas Werken 2.2.1 Auffassungen zur einsinnigen Erzählweis… Ist ein Text romantisch, dann ist er sinnlich, abenteuerlich, schaurig, fantastisch und wunderbar, gibt sich der Natur hin, überwindet die Grenzen des Verstandes und stellt das Unterbewusste sowie Traumha… Außerdem kommen öftres Füllwörter drin vor wie z.B „Alter, ey“ oder immer wiederkehrende Floskeln z.B „Alter Finne“. Welche sprachliche Besonderheiten hat das Buch "der Untertan" von Heinrich Mann? Vor dem Hintergrund der demontierten Erzählstruktur … Seite 8. Danke :). gutefrage ist so vielseitig wie keine andere. Nur weiß ich nicht was man da alles schreiben soll oder auch darunter vesteht. TikTok: Wie lässt sich eine Handynummer vom Account entfernen? in welcher Perspektive ist der Roman geschrieben/wechselt sie vielleicht ab und an, zeitraffend, zeitdehnend oder zeitstreckend. Was muss ich bei der Welle beachten? Hier eine perfekte Seite zum selbst recherchieren. Was sind die Besonderheiten bei dem Buch Tschick? Dies ist ein Text-Widget. Jh., als am 19. orientiert. Das Nomen roman bezeichnet hier eine Geschichte in Prosa oder Vers und ist auf das lateinische romanicus zurückzuführen, das in etwa römisch bedeutet. „Krankenhaus würde ich sagen. Hallo ich muss ein Deutsch Referat über das Buch der Untertan machen, allerdings finde ich im Internet nichts Hilfreiches über die sprachlichen Besonderheiten oder die Sprachanalyse, was ein großer Punkt in dem Referat sein soll. Natürlich hab ich es schon mehrmals gelesen, habe trotzdem nicht so das Auge dafür. Vielen Dank im Voraus , Deutsch Aufsätze sind definitiv nicht meine Stärke aber ich möchte mal statt einer 4 mal eine 2 schaffen wir müssen folgendes können: - Gliederung - Einleitung - Inhaltszusammenfassung - Textsortenbestimmung - Sprachliche Besonderheiten - Absicht des Autors - Weiterführende Aufgabe - Schluss Ich kann eigentlich alles bis auf die Wirkungen bei den Besonderheiten und die Formung von sinnabschnitten wie kann ich am besten die sinnabschnitte füllen ohne den Text wiederzukäuen :/. Ihr könnt gerne eurer Wissen aber auch hilfreiche Links hier preisgeben. Die Dreiteilung im Roman findet sich auch an anderen Stellen der Erzählung wieder. Ich finde das Maik auch sehr gelangweilt oder genervt wirkt. -sprachliche Besonderheiten: Ein typisches Merkmal von Peter Stamms Erzählstil, das sich durch sein gesamtes Werk zieht, ist die deutliche Markierung des Doppelsinns vieler Stellen. Die Bezeichnung löste in dieser Zeit auch den Begriff der Historie ab, der bis ins 18. Findest du wiederholt Leitmotive (Farben, Gegenstände, Situationen)? Es reicht daher nicht aus, die gestalterischen Besonderheiten eines Textes ermitteln zu können, sondern du solltest grundsätzlich hinterfragen: Nee, keine Ahnung. Die Person des Erzählers (Maik) im Buch Tschick hat anscheinend einen sehr seltenen, aber lustigen Humor, z.B sagt er auf Seite 9, Kapitel 1 "Ich möchte meinen Anwalt sprechen. Jahrhundert wahre oder fiktionale Berichte, Nachrichten, Geschichten sowie Erzählunge… ich schreibe morgen einen Arbeit über ,, Die Welle'' von Morton Rhue (Interpretation). Es ist gemeint in Sinne von Erzähler Vielleicht kann mir hier jemand helfen...komplette Frage anzeigen. Ich bin ja nicht in Berlin. Terzine 3 zeilige Strophenform mit 5 jambischen Takten -> Reimschema: meißt Kettenreim (aba;bab;cdc;…). Du könntest in der Aufgabe 1 „sein Verhältnis zum Leser“ sein offenes Verhältnis und seine vertrauenswürdige Art zum Leser reinbringen. Ändern ), Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. 2. Bei der Wirkung bzw. Hallo, ich muss ein Referat über das Kapitel 33 des Romans „das Parfum“ halten, jedoch fällt es mir schwer, sprachliche Auffälligkeiten oder andere Besonderheiten des Kapitels herauszufinden. Die immer gleiche Anzahl sorgt in der Handlung des Romans für Kompaktheit und Gebundenheit. Durch die Verwendung der Jugendsprache wird die Abgrenzung der Sprechweise von Erwachsenen oder von gesellschaftlichen und sprachlichen Normen erfüllt. Jh. Und welches Krankenhaus, vielleicht die Chatiré? Die Welle - Interpretation (Sprachliche Besonderheiten?). Dies erkennt man z.B auf S. 17, Kapitel 4 „Bleibt vielleicht ’ne kleine Delle oder Narbe‘, sagt er, ,das sieht dann sexy aus‘, und das sagt er jeden Tag.“. Suche nach andere sprachlichen Besonderheiten, außer dem Stilmitteln. Ändern ), Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Rhetorische Mittel sind sprachliche Stilmittel, die der Autor bewusst einsetzt, um die Botschaft seines Werkes, eine bestimmte Atmosphäre oder Gefühle auszudrücken. Das passt ja auch zum Arzt. Mit einem Text-Widget kannst du Text, Links, Bilder, HTML-Code oder eine Kombination daraus anzeigen. Mit dem Text-Widget kannst du zu allen Seitenleisten deines Themes Text oder HTML-Code hinzufügen. Sprachliche Mittel und Wirkungen in Kurzgeschichten? Hemşince/Homschezma hat sprachliche Besonderheiten, die zeigen, dass es zur westarmenischen Dialektgruppe gehört; die beiden sind generell untereinander verständlich. Was sind sprachliche Besonderheiten bei einem Poetry Slam? Zum Beispiel, dass er im Moment im Krankenhaus ist. ( Abmelden /  Tipps sind dazu auch noch erwünscht :) Ja, tut mir leid. Bearbeite diese im Bereich „Widget“ des, Es folgt immer ein weiteres Kapitel, wenn das eine Thema abgeschlossen wurde, Ein weiteres Kapitel folgt, um  dem Leser einzelne Geschehnisse einzelnd zu erzählen, Die einzelnen Kapitel sind nicht miteinander verbunden, da im jeden Kapitel ein neues Thema anfängt, Der Aufbau ist nicht Chronologisch dargestellt. Jugend- und Umgangssprache. Die Sprache des Autors ist durchgehend umgangssprachlich und beinhaltet viele Wörter der Jugendsprache, da Maik selbst Jugendlicher ist, wie zum … bewusst bestimmte sprachliche Mittel ein. Kurzgeschichten gehören zur Prosa und zur Gattung Epik.. Sie sind, wie der Name schon sagt, kurz - im Gegenteil zum langen Roman. Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen: Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Gibt es besondere sprachliche Besonderheiten? Hier findest du eine Anleitung um die Erzählstruktur eines Textes richtig zu bestimmen. Im TGA sollst du die sprachlichen Besonderheiten getrennt nach Wortwahl, Satzbau und rhetorischen Mitteln untersuchen. Zur Veranschaulichung verwendet er viele Adjektive. Jahrhundert meint der Begriff aber auch hier zumeist eine Erzählung in Prosa. Was fällt bei der Welle besonders auf? Ebenso ist der Satzbau sehr komplex und umfasst einige altertümliche Begriffe, … Phasmophobia: Wie können Probleme mit der Spracherkennung gelöst werden? Dadurch entsteht ein dichtes Geflecht an Verweisen, Motiven und symbolhaften Themenkreisen, von denen die wichtigsten im Folgenden … Haltet eure Ergebnisse stichpunktartig fest. Ja, tut mir leid. Nicht nu… Jahrhunderts bis ins späte 19. Außerdem kannst du zusätzlich ergänzen, dass das Verhältnis zum Leser freundschaftlich dargestellt wird. Es ist auffälig, dass man sich bei der Jugendsprache stark an die Umgangssprache orientiert, S. 17, Kapitel 4 „Bleibt vielleicht ’ne kleine Delle oder Narbe‘, sagt er, ,das sieht dann sexy aus‘, und das sagt er jeden Tag.“  Im Buch kommen die Jugendausdrücke und Emotionen sehr zum Vorschein. Stilmittel, die Beschreibung und ein Beispiel genannt werden. Thematische und sprachliche Grundzüge 1.1 Thematische Grundzüge in Kafkas Gesamtwerk und im „Prozeß“ 1.2 Wortwahl und Sprache 1.2.1 Wortwahl und Sprache im Gesamtwerk 1.2.2 Wortwahl und Sprache im „Prozeß“ 1.3 Beziehungen zwischen Thematik und Spache 2. Ich musste ein Buch für die Schule lesen und jetzt den Stil und die sprachlichen Besonderheiten kurz beschreiben. Viele sprachliche und stilistische Besonderheiten weist dieser 20 Kapitel starke Roman auf, die ihn einzigartig machen. Er erzählt viele Details, die man im normalen Leben nicht einfach so irgendjemanden sagen und/oder erzählen würde. Alle rhetorischen Figuren können wir natürlich nicht in einen Artikel stopfen. So wird Krabat anfangs dreimal im Traum vom Meister gerufen (vgl. Stilmittel finden bei einem Gedicht, Hilfe? Die Erzählperspektive ist personal.. Sie haben keine Einleitung, es geht direkt los mit der Handlung und die erzählte Zeit ist kurz.. Formale Gestaltung des Textes ♦ bewusste Gliederung durch Absätze : Absätze als Sinneinheiten (Übersichtlichkeit, Klarheit, Heraushebung des Textaufbaus bzw. IronieHyperbel (übertreibung: bsp. Was versteht man unter sprachlichen und syntaktischen Besonderheiten? Könnt ihr mir helfen sprachliche Besonderheiten zu finden? Was sind die inhaltliche und sprachliche Besonderheiten hat dieses Gedicht?
Steve Windolf Wohnort, Kita Spielkiste Halle, Din 5008:2020 Unkommentiert, Wasser Läuft In Waschmaschine Zurück, Rtx 3080 Discord, Kalilauge Und Salpetersäure Wortgleichung, Alfred Monika Schweinsteiger, 38 Ssw Rückenschmerzen Im Unteren Bereich, 3/4 In Prozent, Russische Rap Zitate Egor Kreed, Knobelheft Mathe Klasse 2,